
Einstieg in die Mehrseillängenrouten | Comersee
mit dem Klima vom Comersee
Wochenendkurs Fr-So
Ein verlängertes Wochenende ist genau richtig, um die wesentlichen Kenntnisse des Sportkletterns am Fels zu erlernen oder zu vertiefen. Begeisterndes Klettern mit Sicht auf den Comersee.
Vorstiegs- und Mehrseillängenklettern in Klettergärten oder plaisir-ähnlichen Routen. Korrektes Sichern und Klettern im Vorstieg. Hier vertiefen wir unsere Kenntnisse und erlernen die notwendigen Seil- und Klettertechniken.
Kursinhalt
- Materialkunde
- Klettern bis zum IV. Grad
- Standplatzbau
- Sicherungstechniken bei Mehrseillängen
- Beurteilung von Normal- und Bohrhaken
- Seilschaftsablauf
- Abseilen
- Gefahrenkunde
- Topos lesen
- Notfallausrüstung
Kursort
Barzio - Lecco - Comersee - Italien | Albergo oder B&B
Bist du gerne gut vorbereitet?
Die Ländle Sportkletterlehrer bieten für unsere Mehrseillängen-Angebote einen Vorbereitungskurs an.
Individuelle Anfrage
Dieses Angebot ist jederzeit auch an individuellen Terminen buchbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Zur individuellen Terminanfrage

Anmerkungen zu den Terminen
Anmeldung mind. 10 Tage vorher
€ 530,- pro Person
Leistungen
Bergführer, Leihkletterausrüstung, Kursunterlagen online, Reservierung der Unterkunft
mind. 4 und max. 6 Teilnehmer
allg. gute körperliche Verfassung, Spaß an der Bewegung, Vorsteigsklettern im Klettergarten-Einseillängen, Mindestalter 15 Jahre
nach Vereinbarung
wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung:
www.travelsecure.de oder www.europaeische.at
Ausrüstungsgegenstände selbst mitbringen:
- Rucksack in entsprechender Größe
- Rucksackapotheke, Rettungsdecke, pers. Medikamente
- Wechselwäsche (Socken, Shirt)
- Wetterschutz (Jacke, Überhose)
- Handschuhe und Mütze (der Jahreszeit angepasst)
- unzerbrechliche Trink-/Thermosflasche (mind. 1 Ltr.)
- Sonnenschutz (Sonnenbrille gletschertauglich, Hut, Sonnencreme, Lippenschutz)
- Proviant für unterwegs
- Mobiltelefon
- Wander- oder Trekkingschuhe
- Reibungskletterschuhe
- Bergekostenversicherung (AV, ÖAMTC, VISA, ADAC,...)
- Alpenvereinsausweis (wenn vorhanden)
- Bargeld
Ausrüstungsgegenstände auf Wunsch von Bergaufbergab:
- Biwaksack für 2 Personen (Notfallausrüstung)
- Klettergurt
- Kletterhelm
- 1 Kletterseil (Einfachseil), 45 - 60m pro Seilschaft
- Bandschlinge, genäht (60cm)
- 2 Bandschlingen, genäht (120 cm)
- 1 Reepschnur (5-6mm, 1m lang)
- 2 Reepschnüre (5-6mm, 4m lang)
- 6 Expressschlingen
- 1 Verschlusskarabiner
- 1 Sicherheitsverschlusskarabiner
- 3 HMS Verschlusskarabiner
- Sicherungsgerät mit Guide-Funktion